Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Praxisbeispiel Arbeits­platz­gestaltung für einen Produktionshelfer

Wo lag die Herausforderung?

Der Mann hat eine Armbehinderung, weshalb er Probleme beim Halten, Tragen und Greifen hat. Nach einer Zeit der Arbeitslosigkeit wurde er neu als Produktionshelfer von einem Kleinbetrieb eingestellt. An seinem Arbeitsplatz waren behinderungsbedingt entsprechende Anpassungen nötig.

Was wurde gemacht?

Es wurde eine mechanische Vorrichtung an der Tafelschere installiert, damit der Produktionshelfer die großen Kunststoffplatten ohne großen Kraftaufwand ausrichten und zuschneiden kann.

Schlagworte und weitere Informationen

Die behinderungsgerechte Gestaltung für den neu eingerichteten Arbeitsplatz wurde vom Integrations- beziehungsweise Inklusionsamt gefördert. Die Beratung erfolgte dabei durch den Technischen Beratungsdienst des Integrations- beziehungsweise Inklusionsamtes, wobei die Vorrichtung von einem Ingenieurbüro konstruiert wurde. Der Kleinbetrieb erhielt im Rahmen der Neueinstellung von der Arbeitsagentur außerdem einen Lohnkostenzuschuss als Eingliederungszuschuss.
In REHADAT finden Sie auch die Adressen und Telefon-Nummern der Arbeitsagenturen und Integrations- beziehungsweise Inklusionsämter.

Unternehmen:

Es handelt sich um einen Kleinbetrieb, der Abdeckungen und Beleuchtungen für Aquarien herstellt. Der Kleinbetrieb stellte einen Mann mit einer Schwerbehinderung neu ein.

Behinderung und Beeinträchtigung des Mitarbeiters:

Der Mann hat eine Armbehinderung und ist schwerbehindert. Dadurch ist er beim Halten, Tragen und Greifen eingeschränkt.

Ausbildung und Beruf:

Der Mann ist ausgebildeter Informationselektroniker mit Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik. Nach einer Zeit der Arbeitslosigkeit wurde er vom Kleinbetrieb als Produktionshelfer eingestellt.

Arbeitsplatz und Arbeitsaufgabe:

Der Produktionshelfer schneidet an einem vom Betrieb neu eingerichteten Arbeitsplatz an einer Tafelschere Kunststoffabdeckungen für Aquarien auf Maß. Damit der Produktionshelfer die Platten trotz seiner behinderungsbedingten Einschränkungen korrekt zum Zuschneiden an den Anschlag des Scherentisches legen kann, wurde dazu an der Tafelschere eine mechanische Vorrichtung installiert. Mit Hilfe der Vorrichtung kann der Produktionshelfer die großen Kunststoffplatten mit geringem Kraftaufwand in die richtige Position bringen und millimetergenau zuschneiden. Diese Vorrichtung wurde von einem Ingenieurbüro konstruiert.

ICF-Items

Assessments - Verfahren und Merkmale zur Analyse und Bewertung

  • EFL - Handkoordination (rechts/links)
  • EFL - Handumwendebewegungen (rechts/links)
  • EFL - Tragen (rechte, linke Hand/vorne)
  • ERGOS - Dreipunktgriff
  • ERGOS - Fingergeschicklichkeit
  • ERGOS - Handgeschicklichkeit
  • ERGOS - Handgreifkraft
  • ERGOS - Reichen
  • ERGOS - Schlüsselgreifkraft
  • ERGOS - Tragen
  • IMBA - Arbeitszeit
  • IMBA - Armbewegungen
  • IMBA - Feinmotorik (Hand- und Fingergeschicklichkeit)
  • IMBA - Hand-/Fingerbewegungen
  • IMBA - Tragen
  • MELBA - Feinmotorik

Referenznummer:

R/PB5389


Informationsstand: 28.12.2022