Wo lag die Herausforderung?
Die Lageristin hat besonders durch das Schulter-Arm-Syndrom immer wieder Schmerzen. Sie kann behinderungsbedingt nur sehr eingeschränkt für den manuellen Lastentransport, besonders bei bestimmten Körperhaltungen, eingesetzt werden.
Was wurde gemacht?
Für die Lageristin wurde zum Transport der mit Stapelbehältern beladenden fahrbaren Untergestelle ein elektrisch angetriebener Geh-Zugschlepper angeschafft. Für den Transport der Paletten und Pakete stand ihr bereits ein Elektrogabelstapler und ein Elektrogehgabelhubwagen zur Verfügung.
Schlagworte und weitere Informationen
Die Arbeitsplatzgestaltung wurde vom Integrations- beziehungsweise Inklusionsamt gefördert. Die Beratung erfolgte dabei durch den Technischen Beratungsdienst des Integrations- beziehungsweise Inklusionsamtes.
In REHADAT finden Sie auch die Adressen und Telefon-Nummern der Integrations- beziehungsweise Inklusionsämter.
In REHADAT finden Sie auch die Adressen und Telefon-Nummern der Integrations- beziehungsweise Inklusionsämter.
Unternehmen:
Das Unternehmen entwickelt und produziert Befestigungssysteme für das Baugewerbe.
Behinderung und Beeinträchtigung der Mitarbeiterin:
Die Frau hat eine Wirbelsäulenerkrankung mit einem Schulter-Arm-Syndrom und hat besonders durch das Schulter-Arm-Syndrom immer wieder Schmerzen. Sie kann behinderungsbedingt nur sehr eingeschränkt für den manuellen Lastentransport, besonders bei bestimmten Körperhaltungen (z. B. Oberkörper gebeugt oder Arme gehoben), eingesetzt werden. Der GdB (Grad der Behinderung) beträgt 50.
Beruf:
Die Frau arbeitet als angelernte Lageristin und Produktionshelferin in Schichtarbeit beim Unternehmen.
Arbeitsplatz und Arbeitsaufgabe:
Die Lageristin ist für den Transport des Nachschubs (Material auf Paletten, in Paketen oder Stapelbehältern) für die 16 Montageautomaten vom Großlager zum Regallager in der Metallmontage zuständig. Dazu nutzt sie je nach Art des Lagermediums (Paletten, Pakete oder Stapelbehälter) einen Elektrogabelstapler, einen Elektrogehgabelhubwagen oder fahrbare bzw. schiebbare Untergestelle. Das Schieben der bis zu 450 Kilogramm schweren Stapelbehälter auf fahrbaren Untergestellen konnte behinderungsbedingt so nicht weiter von ihr ausgeführt werden. Für die Lageristin wurde deshalb zum Transport der fahrbaren Untergestelle mit den Stapelbehältern ein elektrisch angetriebener Geh-Zugschlepper mit Kupplung zum Anhängen der fahrbaren Untergestelle angeschafft.
Eingesetzte Hilfsmittel – Anzeigen der Produkte:
Schlagworte
- Arbeitgebende |
- Arbeitnehmende |
- Arbeitsaufgabe |
- Arbeitsmittel |
- Arbeitsplatzgestaltung |
- Arbeitszeit |
- Arm |
- Behälter |
- berufliche Rehabilitation |
- Bewegungs- und Stützapparat |
- Bücken |
- EASTIN |
- Erwerbstätigkeit |
- Gabelhochhubwagen |
- Gabelhubwagen |
- Gabelstapler |
- Handhabung und Transport |
- Hebegerät |
- Heben |
- Hilfskraft |
- Hilfsmittel |
- Hilfsmittelportal |
- Hubhilfe |
- Hubwagen |
- Industrie |
- Industrie und Produktion |
- Integrationsamt |
- KMU |
- Körperbehinderung |
- Körperbelastung |
- Körperhaltung |
- Körperhaltung und Körperteilbewegung |
- Lager |
- Lagerarbeiter |
- Lagerkasten |
- Lagerung |
- Logistik |
- Material |
- Materialtransport |
- Produktion |
- Produktionshelfer |
- Rückenerkrankung |
- Schichtarbeit |
- Schlepper |
- Schmerz |
- Schulter-Armbewegung |
- Schulter-Arm-Syndrom |
- technische Beratung |
- Teilhabe |
- Teilhabe am Arbeitsleben |
- Tragen |
- Transport |
- Transportgerät |
- Transporthilfe |
- Umgebungseinflüsse, Sicherheit und Belastungen |
- Verkehr, Handel und Logistik |
- Vollzeitarbeit |
- Wirbelsäule
ICF-Items
Assessments - Verfahren und Merkmale zur Analyse und Bewertung
- EFL - Heben (Boden zur Taillenhöhe/Taillen- zur Kopfhöhe/horizontal)
- EFL - Schweregrad der Arbeit (Last/Herzfrequenz)
- EFL - Tragen (rechte, linke Hand/vorne)
- ERGOS - aktuelle tägliche Dauerleistungsfähigkeit (Last/Herzfrequenz)
- ERGOS - Bücken
- ERGOS - Reichen
- ERGOS - statisches/dynamisches Heben
- ERGOS - Tragen
- IMBA - Arbeitszeit
- IMBA - Armbewegungen
- IMBA - Geneigt/Gebückt
- IMBA - Heben
- IMBA - physische Ausdauer (Last/Herz-Lungensystem)
- IMBA - Rumpfbewegungen (Bücken/Aufrichten)
- IMBA - Schichtarbeit
- IMBA - Tragen
Referenznummer:
Pb/110780
Informationsstand: 12.12.2022