Praxisbeispiel
Berufliche Eingliederung eines Zimmermanns in eine Gärtnerei

Wo lag die Herausforderung?

Der Mann unterhielt sich mit nicht realen Personen und neigte zu Gewalttätigkeiten gegen Personen. Die ärztliche Diagnose lautete Psychose und Neurose. Er ist behinderungsbedingt nur psychisch eingeschränkt belastbar, weshalb entsprechende Anpassungen am Arbeitsplatz nötig waren.

Was wurde gemacht?

Der Mann nahm, nach einer Rehabilitation in einer Tagesklinik, an einem beruflichen Arbeits- und Belastungstraining teil. Im Anschluss an das Belastungstraining erhielt der Mann mit Hilfe eines Integrationsfachdienstes einen Arbeitsplatz als Gärtnergehilfe bei der Stadtverwaltung, bei dem er in Gruppen arbeitet.

Der Arbeitgeber erhielt zur beruflichen Eingliederung einen Lohnkostenzuschuss als Eingliederungszuschuss, da der Mitarbeiter mit psychischer Erkrankung vorher arbeitslos und eine längere sowie umfangreiche Einarbeitung erforderlich war. Die Inklusion wurde vom Integrationsfachdienst begleitend unterstützt. Der Integrationsfachdienst half dem Arbeitgeber auch bei der Beantragung der Fördermittel.
In REHADAT finden Sie auch die Adressen und Telefon-Nummer der Arbeitsagenturen und von Integrationsfachdiensten.

Unternehmen:

Der Arbeitgeber ist eine kleinere Stadtverwaltung - zu der u. a. auch noch der Bereich Garten- und Landschaftsbau gehört.

Behinderung und Funktionseinschränkung des Mitarbeiters:

Der Mann unterhielt sich mit nicht realen Personen und neigte zu Gewalttätigkeiten gegen Personen und war diesbezüglich auch in einer Klinik zur Behandlung. Die ärztliche Diagnose lautete Psychose und Neurose. Er ist behinderungsbedingt nur psychisch eingeschränkt belastbar (Stress, Leistungsdruck, häufig wechselnde Anforderungen usw.).

Ausbildung und Beruf:

Der Mann verließ die Realschule nach der achten Klasse ohne Schulabschluss. Nach zwei abgebrochenen Berufsausbildungen absolvierte er erfolgreich eine Berufsausbildung zum Zimmermann. Er arbeitet heute als Gärtnergehilfe beim Arbeitgeber.

Arbeitstraining:

Der Mann nahm, nach einer Rehabilitation in einer Tagesklinik, an einem beruflichen Arbeits- und Belastungstraining teil.

Arbeitsplatz und Arbeitsaufgabe:

Im Anschluss an das Belastungstraining erhielt der Mann mit Hilfe eines Integrationsfachdienstes einen Arbeitsplatz als Gärtnergehilfe bei der Stadtverwaltung. Am Anfang seiner Tätigkeit wurde der Gärtnergehilfe durch den Integrationsfachdienst eingearbeitet und betreut. Der Gärtnergehilfe ist für das Anpflanzen und die Pflege der Grünanlagen verantwortlich, z. B. Spielplatz, Sportplatz und Freibad. Die sich wiederholenden und klar strukturierten Arbeiten erfolgen in Gruppenarbeit.

ICF-Items

Mögliche Assessments – Verfahren und Merkmale zur Analyse und Bewertung

  • IMBA - Arbeitszeit
  • IMBA - Ausdauer (psychisch)
  • IMBA - Kontaktfähigkeit
  • IMBA - Kritikfähigkeit
  • IMBA - Kritisierbarkeit
  • IMBA - Misserfolgstoleranz
  • IMBA - Ordnungsbereitschaft
  • IMBA - Teamarbeit
  • IMBA - Umstellung
  • IMBA - Verantwortung
  • MELBA - Ausdauer (psychisch)
  • MELBA - Kontaktfähigkeit
  • MELBA - Kritikfähigkeit
  • MELBA - Kritisierbarkeit
  • MELBA - Misserfolgstoleranz
  • MELBA - Ordnungsbereitschaft
  • MELBA - Teamarbeit
  • MELBA - Umstellung
  • MELBA - Verantwortung

Referenznummer:

R/PB5028


Informationsstand: 04.03.2019