
Kurzbeschreibung:
Der Aktionsplan 2019 - 2024 zeigt den Weg des Unternehmens in Sachen Inklusion auf. Dazu wurden in sechs Handlungsfeldern Ziele festgelegt, bestehende Leistungen gebündelt sowie neue Herangehensweisen und Maßnahmen für die Zukunft definiert. So verleiht das Unternehmen dem Thema Inklusion sowie Rechte von Menschen mit Behinderungen
intern sowie extern wahrnehmbar mehr Gewicht sowie Relevanz und unterstützt eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben. Dazu soll jeder im Unternehmen auch die gleichen Chancen erhalten sein Potential einzubringen. Denn das Unternehmen lebt von diesem Potential bzw. den unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken jedes Beschäftigen. Aus diesem Grund setzt das Unternehmen bewusst auf die Vielfalt der Beschäftigten als Erfolgsfaktor.
Die formulierten Ziele und Maßnahmen im Aktionsplan tragen dazu bei, Standards zu implementieren und die gewählten Themen stärker in den Fokus zu nehmen. Mit dem Aktionsplan bekennt sich das Unternehmen zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), die auch dessen Basis bildet und den Anstoß zur Erstellung des Aktionsplanes gab.
intern sowie extern wahrnehmbar mehr Gewicht sowie Relevanz und unterstützt eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben. Dazu soll jeder im Unternehmen auch die gleichen Chancen erhalten sein Potential einzubringen. Denn das Unternehmen lebt von diesem Potential bzw. den unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken jedes Beschäftigen. Aus diesem Grund setzt das Unternehmen bewusst auf die Vielfalt der Beschäftigten als Erfolgsfaktor.
Die formulierten Ziele und Maßnahmen im Aktionsplan tragen dazu bei, Standards zu implementieren und die gewählten Themen stärker in den Fokus zu nehmen. Mit dem Aktionsplan bekennt sich das Unternehmen zur UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), die auch dessen Basis bildet und den Anstoß zur Erstellung des Aktionsplanes gab.
Aus dem Inhalt:
- Vorwort, Dr. Julian Deutz, Vorstand Axel Springer SE
- Vorwort, Thomas Wendt, Inklusionsbeauftragter
- Vorwort Inklusionsteam
- Die UN-Behindertenrechtskonvention
- Grundlagen und Ziele unseres Aktionsplans
- Der Aktionsplan von Axel Springer
- Ziele und Maßnahmen zu den Handlungsfeldern des Aktionsplans
1. Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung
2. Barrierefreie Kommunikation und Information
3. Beschäftigung und Arbeitsplatzgestaltung
4. Ausbildung, Bildung und Qualifizierung
5. Gesundheitsmanagement, Prävention und Rehabilitation
6. Soziale Leistungen
- Vorwort, Thomas Wendt, Inklusionsbeauftragter
- Vorwort Inklusionsteam
- Die UN-Behindertenrechtskonvention
- Grundlagen und Ziele unseres Aktionsplans
- Der Aktionsplan von Axel Springer
- Ziele und Maßnahmen zu den Handlungsfeldern des Aktionsplans
1. Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung
2. Barrierefreie Kommunikation und Information
3. Beschäftigung und Arbeitsplatzgestaltung
4. Ausbildung, Bildung und Qualifizierung
5. Gesundheitsmanagement, Prävention und Rehabilitation
6. Soziale Leistungen
Schlagworte und weitere Informationen
Es liegen keine Informationen zur Förderung vor.
Den kompletten Aktionsplan der Verlagsgruppe Axel Springer SE erhalten Sie beim UnternehmensForum bzw. über den folgenden Link:
https://www.unternehmensforum.org/fileadmin/PDF-Dokumente/Aktionsplan_248x168_Deutsch.pdf
https://www.unternehmensforum.org/fileadmin/PDF-Dokumente/Aktionsplan_248x168_Deutsch.pdf
Schlagworte
- Aktionsplan |
- Arbeitgebende |
- Arbeitsplatzgestaltung |
- Axel Springer |
- barrierefreie Gestaltung |
- Barrierefreiheit |
- Behindertenrechtskonvention |
- berufliche Rehabilitation |
- Best Practice |
- Druck, Medien und Werbung |
- Handlungsfeld |
- Inklusion |
- Medien |
- nicht erforderlich |
- Prävention |
- Qualifizierung |
- Rehabilitation |
- Teilhabe |
- Teilhabe am Arbeitsleben
Es liegen keine Angaben vor.
Referenznummer:
Pb/111049
Informationsstand: 10.07.2019