Praxisbeispiele in Videoform
Sie möchten nicht nur lesen, wie Inklusion gelingen kann, sondern auch konkrete Erfolgsbeispiele sehen? Dann sind Sie hier richtig!
Per Klick auf die Links werden Sie direkt zu den Videos weitergeleitet.
-
Blinder Landwirt: Vieh- und Stallarbeit mit Behinderung (17.03.2025)
Alltag eines Landwirtes mit Blindheit am Beginn seines Berufslebens, den er mit seinen Berichten in den sozialen Medien teilt. So zeigt er seinen Followern, dass er trotz Blindheit mit Engagement, Hilfsmitteln und der richtigen Organisation seine beruflichen Herausforderungen meistert.Video: ARD-Mediathek – Hallo Niedersachsen vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) -
Autisten sagen, was Sache ist (04.03.2025)
Das IT-Dienstleistungsunternehmen auticon beschäftigt überwiegend Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung als IT-Consultants und setzt dabei auf deren besondere Fähigkeiten. Das Video stellt beispielhaft den beruflichen Werdegang eines Anwendungsentwicklers und die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Beschäftigung vor.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Neue Chancen: Praxis statt Prüfung (31.01.2025)
Menschen ohne Berufsabschluss mit mehrjähriger Berufserfahrung verfügen über berufliches Know-how. Um dies sichtbar zu machen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, entwickelte das Projekt „ValiKom“ eine Zertifizierung zur Bewertung berufsrelevanter Kompetenzen. Das Video zeigt dazu Beispiele von Menschen mit Behinderungen.Video: ARD-Mediathek – DER TAG in Berlin & Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) -
Erster Azubi im Rollstuhl bei der DB Regio AG (11.12.2024)
Trotz der Größe des Unternehmens DB Regio und der konzernweiten Umsetzung des Themas Inklusion wurde bisher noch nie ein Rollstuhlfahrer ausgebildet – selbst die Inklusionsbeauftragte war überrascht. Im Video schildert der Auszubildende seine Motivation und seinen Weg zur Ausbildung.Video: Hessischer Rundfunk (hr) bei YouTube -
Arbeitgeber: Gut beraten (04.12.2024)
Eine Physiotherapiepraxis berichtet im Video von ihren guten Erfahrungen in Bezug auf die Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderungen. Das Integrations- beziehungsweise Inklusionsamt unterstützte die Physiotherapiepraxis dabei durch Beratung und eine finanzielle Förderung.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Inklusive Kaffeebude (05.09.2024)
Das inklusive signcafe bietet neben Arbeitsplätzen für Gehörlose auch Raum für den Austausch zwischen Hörenden und Gehörlosen beziehungsweise Schwerhörigen. Mit einigen technischen Hilfsmitteln und der Unterstützung des Inklusionsamtes ging das Konzept des inklusiven Cafés auf. Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Gewagt und gewonnen (10.06.2024)
Für einen Bürojob braucht man Hände – so denken viele. Was aber, wenn man keine hat? Die Firma SLT Technology Group entschloss sich dennoch, einen jungen Mann mit genau dieser Behinderung auszubilden – mit Erfolg. Er bestand die Prüfung bereits vorzeitig und wurde anschließend fest übernommen. Mit nur wenigen Hilfsmitteln erledigt er seine täglichen Aufgaben.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Inklusion: Maßgeschneidert (10.06.2024)
Ein Herrenschneider am Staatstheater Nürnberg muss dreimal pro Woche zur Dialyse. Das Inklusionsamt und die gesetzliche Krankenversicherung unterstützen ihn und das Staatstheater mit einer gezielten Förderung, damit er seinen Beruf weiter ausüben kann. Das Staatstheater bietet dafür auch die notwendigen flexiblen Rahmenbedingungen an. Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Inklusion ist möglich (15.02.2024)
Das Unternehmen TE Connectivity Germany GmbH beschäftigt mehrere Personen mit Behinderungen in unterschiedlichen Bereichen, wie die vorgestellten Beispiele zeigen. Das Unternehmen ist damit ein Vorbild und demonstriert, dass Inklusion in der Arbeitswelt erfolgreich möglich ist.Video: Teilhabe & Behinderung bei vdktvde -
Ferien auf dem Bauernhof (04.12.2023)
Als Landwirt mit nur einer Hand den eigenen Hof zu bewirtschaften ist möglich, wenn der Arbeitseinsatz stimmt und unterstützend Hilfsmittel in Kombination mit Erfahrung zum Einsatz kommen. Doch welche Hilfsmittel kommen in Frage? Beratungsstellen wie der Technische Beratungsdienst des Integrationsamtes helfen dabei.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Mitarbeiter halten dank Maschinen (04.12.2023)
Ein Tischlergeselle eines Handwerksbetriebs, der nicht mehr schwer heben und tragen darf, kann mit Hilfe einer bei Bedarf auch fernsteuerbaren Transport- und Positionierungshilfe wieder Materialien transportieren und montieren. Das Hilfsmittel ermöglicht ihm die Ausübung seines Berufs und dem Betrieb die Beschäftigung einer wertvollen Fachkraft.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Aussichtsreiche Perspektiven (25.09.2023)
Andrea Winnerl arbeitet seit vielen Jahren bei der Fraport AG. In dieser Zeit hat sie sich beruflich immer wieder angepasst und weiterentwickelt. Unterstützt wurde dies durch Hilfsmittel für ihre Büroarbeit, eine entsprechende Qualifizierung und Förderung durch das Inklusionsamt.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Unterstützung auf Augenhöhe (25.09.2023)
Agniezka Bartoszek konnte ihren Beruf aufgrund ihrer Erblindung nicht weiter ausüben, doch sie verlor trotzdem nicht den Mut und die Hoffnung. Sie arbeitet nun als Hilfskraft im sozialbegleitenden Dienst der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal, wo sie im Projekt „Sehbehinderung“ erblindeten Bewohnerinnen und Bewohnern unter anderem die Brailleschrift beibringt.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Inklusion: ein Thema für alle! (08.05.2023)
Das Textilunternehmen H&M und die Fresh-Fast-Food-Kette dean&david zeigen, wie Inklusion von Beschäftigten mit unterschiedlichen Behinderungen erfolgreich gelingt. Dabei spielen auch beratende und unterstützende Einrichtungen wie die „Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)“ eine wichtige Rolle.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Eine Ansprechpartnerin ist Gold wert! (08.05.2023)
Mit Unterstützung der „Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA)“ konnte das Sitzmöbel produzierende Unternehmen Klöber einen neuen Produktionshelfer für die Montage gewinnen. Dazu mehr im Video.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Schmerzfrei im Liegen arbeiten (08.05.2023)
Ein spezieller Liegearbeitsplatz im Büro ermöglicht einem Sachbearbeiter mit Morbus Crohn beim Unternehmen Brabender GmbH & Co. KG die weitere Ausübung seines Jobs.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Assistenz für alle Fälle (10.01.2023)
Der Integrationsfachdienst half einem Physiotherapeuten mit einer starken Sehbehinderung bei seinem Weg in die Selbständigkeit zur eigenen Praxis. Für die anfallenden Verwaltungsarbeiten in seiner Praxis nutzt er Hilfsmittel. Bei Arbeiten, wo auch die Hilfsmittel nicht mehr ausreichen, erhält er Unterstützung durch eine Arbeitsassistenz.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Etwas mit Tieren (10.01.2023)
Im Rahmen der Landesinitiative und des Programms KAoA-STAR schafft eine Schülerin einer Förderschule mit Hilfe des Integrationsfachdienstes den Übergang in die Ausbildung zur Fachpraktikerin für Pferdewirtschaft.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Gehörlos, fremdsprachig und trotzdem mitten im Arbeitsleben (14.12.2022)
Der gehörlose Grafiker kam erst vor einigen Jahren nach Deutschland. Er kann von den Lippen ablesen und beherrscht die Lautsprache, mittlerweile auch auf Deutsch. Beruflich erhielt er eine Chance vom Unternehmen Gänseblümchendruck Werbetechnik, wo er heute ein fester Bestandteil des Teams ist.Video: KVJS bei YouTube -
Pflege, Pausen und Puderzucker (09.08.2022)
Über ein Praktikum wechselte die junge Frau mit Down-Syndrom beruflich zur Demenz-WG in Wuppertal, weil sie schon immer direkt mit Menschen arbeiten wollte. Nach dem Praktikum wurde sie fest angestellt und wird seitdem als helfende Hand von Team geschätzt.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Sehen durch Technik (07.06.2022)
Durch ein neu entwickeltes Hilfsmittel, auf Basis einer VR-Brille, konnte ein Azubi mit einer Sehbehinderung die Schweißarbeiten in der Abschlussprüfung zum Anlagenmechaniker ausführen und die Prüfung bestehen. Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Barrierefreie Technik entscheidet (20.01.2022)
Die Familienrichterin ist blind und arbeitet seit vielen Jahren beim Amtsgericht Duisburg. Bei ihr führe die fortschreitende Augenerkrankung Retinitis pigmentosa zur Erblindung. Dank Hilfsmitteln und Arbeitsassistenz übt sie ihren Beruf dennoch engagiert und kompetent aus.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Alles ist möglich: Mit Down-Syndrom bei der Polizei (02.12.2021)
Ein Beruf bei der Polizei war schon immer der Traum von Dominik Thiel, der sich für den jungen Mann mit Down-Syndrom nach einem Praktikum beim Wagenservice der Polizei erfüllte. Inzwischen ist er dort fester Bestandteil des Teams. Auf seinem Weg von der Schule über das Praktikum in den Beruf begleitete ihn der Integrationsfachdienst.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Von der Behindertenwerkstatt in den Hörsaal (21.10.2021)
Menschen mit Behinderungen eine Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen zu ermöglichen, ist Inhalt eines Projektes, das sie über eine neu entwickelte Qualifizierung zu Bildungsfachkräften ausbildet. Der Videobeitrag zeigt dabei ihren Weg zu ihrem Traumjob. Video: ARD Mediathek – Reportage Menschen hautnah Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR) -
Gehörlose Beschäftigte arbeiten erfolgreich am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (06.09.2021)
Im Tochterunternehmen Klinik Logistik & Engineering GmbH arbeiten zwei Mitarbeiterinnen mit Gehörlosigkeit im Bereich der Instrumentenaufbereitung. Die Schwerbehindertenvertretung initiiert und unterstützt die Einstellung, indem sie die Geschäftsführung von den Vorteilen überzeugte. Der Erfolg bildet die Basis für weitere Einstellungen von Beschäftigten mit Gehörlosigkeit.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Mensch-Roboter-Kollaboration bei Ford (06.09.2021)
Im Motorenwerk von Ford unterstützt ein sogenannter kollaborierender Roboter als „Kollege“ zwei Mitarbeiter mit einer Schwerbehinderung bei ihrer Arbeit am Band. Die RWTH Aachen war dabei an der Arbeitsgestaltung zur Vermeidung der schweren und belastenden Handgriffe beteiligt und das LVR-Inklusionsamt förderte im Rahmen des Projektes die Umsetzung.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Ismail Habash – ein Beispiel für eine gelungene Inklusion und Integration (11.01.2021)
Ismail Habash stammt aus Syrien und erkrankte in der Kindheit an Kinderlähmung. Er lernte schnell Deutsch zu sprechen – kann sich aber schriftlich nicht verständigen. Seit zwei Jahren arbeitet er in der Fertigung bei der Matthias Hartmann Orthopädie + Sport GmbH. Bei seiner Einarbeitung vermittelten die Kolleginnen und Kollegen die Inhalte nur mündlich und durch Vormachen.Video: Teilhabe & Behinderung bei vdktvde -
Hilfsmittel für den Beruf (10.01.2021)
Die Ausstattung mit Hilfsmitteln und technischen Arbeitshilfen im Beruf einfach erklärt, zum Beispiel was dabei beachtet werden sollte und wo es Förderleistungen sowie beratende Unterstützung gibt. Video: aus der Reihe REHADAT erklärt -
Feuer und Flamme für BEM: Das Eisenwerk Brühl (07.12.2020)
Die BEM-Beauftragte und die Vertrauensperson der Eisenwerk Brühl GmbH stellen das BEM im Unternehmen vor und weisen auf die Vorteile hin. Durch das BEM gelang es beispielsweise das Beschäftigungsverhältnis eines Mitarbeiters zu erhalten, indem er an einen für ihn geeigneten Arbeitsplatz an der Lkw-Waage versetzt wurde.Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Blind an der Uni – Studieren mit Behinderung (04.05.2020)
Nina Becker ist von Geburt an blind. Trotz ihrer Behinderung lebt sie selbstbestimmt. Sie studiert Erziehungswissenschaft an der Uni und wohnt allein im Studentenwohnheim. Video: Südwestrundfunk (SWR) bei YouTube -
Die Erfolgsgeschichte des Marvin Kubitza (08.04.2020)
Marvin Kubitza hat an eine geistige Behinderung. Mithilfe des Programms "Kein Abschluss ohne Anschluss-Schule trifft Arbeitswelt (kurz: KAoA-STAR) gelang ihm der Sprung auf den ersten Arbeitsmarkt. Heute arbeitet er beim Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen im Wach- und Schließdienst. Video: LWL bei YouTube -
Auf dem Bauernhof mit behinderten Menschen zum Erfolg (22.03.2020)
Auf dem Bauernhof der Familie Denner arbeiten hauptsächlich Menschen mit Behinderungen. Als Teil der Lebenshilfe Bad Dürkheim unterstützt der Kleinsagmühlerhof in Altleinigen Menschen mit geistigem Handicap dabei, die Herausforderung des Alltags zu meistern.Video: Südwestrundfunk (SWR) bei YouTube -
Jobcoaching (25.02.2020)
Die Ergotherapeutin Marie-Theres Hübner unterstützt als Jobcoach Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz bei der Ein- und Wiedereingliederung. Video: LWL bei YouTube -
Inklusion im Garten- und Landschaufstbaubetrieb GUW (04.02.2020)
45 Prozent der Beschäftigten des Garten- und Landschaftsbaubetriebs GUW aus Münster sind Menschen mit Beeinträchtigungen. Das Konzept ist erfolgreich, bestätigt Tobias Rottmann, Vorarbeiter bei der GUW. Video: LWL bei YouTube -
Inklusion im Bioladen (04.02.2020)
85 Personen mit einer Schwerbehinderung arbeiten bei der INTEGRA gGmbH. Einige von ihnen in Lippstadt bei „Der Bioladen“. Geschäftsführer Andreas Knapp bringt durch das Inklusionsunternehmen Wirtschaft, Mensch und Gesellschaft in Einklang. Video: LWL bei YouTube -
Inga – Studentin im Fach Soziale Arbeit (24.01.2020)
Inga lebt seit ihrer Geburt mit Darmkrebs. Im Interview mit der BAG Selbsthilfe erzählt sie von ihrem Alltag als Studentin im Fach Soziale Arbeit. Video: BAG Selbsthife bei YouTube -
Hilfsköchin Kira – Ausbildung mit Hörbehinderung (29.11.2019)
Kira lebt schon seit ihrer Geburt mit einer Hörbehinderung auf beiden Ohren. Im Interview mit der BAG Selbsthilfe spricht sie über ihre Ausbildung zur Beiköchin beziehungsweise Fachpraktikerin Küche (neuere Bezeichnung). Video: BAG Selbsthife bei YouTube -
Das Budget für Arbeit – Sprungbrett in den ersten Arbeitsmarkt (30.07.2018)
Das Budget für Arbeit ermöglicht Menschen mit Behinderungen eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt als Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen. Ein Beispiel dafür ist Maximilian Schwietzer, der mit Hilfe des Budgets den Sprung geschafft hat und nun bei einem IT-Unternehmen arbeitet.Video: Teilhabe & Behinderung bei vdktvde -
Sehbehinderte Menschen im Beruf (24.04.2018)
Ein Informationsfilm des DVBS e. V. für Erwerbstätige mit Sehbehinderung, Fachberater/innen und Betreuer/innen. Mit Audiodeskription.Video: DVBS e. V. bei YouTube -
Inklusion von Mitarbeiter/innen mit psychischer Behinderung bei der Firma D.LaPorte (15.01.2018)
Anhand von Praxisbeispielen zeigt die Firma D. La Porte wie die Inklusion von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen funktioniert. Video: KOFA bei YouTube -
„Ich leb jetzt viel einfacher“ – Wiedereinstieg in den Beruf (13.02.2017)
Die Friseurin Verena Rüger verbrachte wegen ihrer Soziophobie fünf Monate in der Klinik. Heute arbeitet sie wieder und meistert ihren Büroalltag in einem mittelständischen Unternehmen. Zuvor absolvierte sie im Berufsförderungswerk Nürnberg eine Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement. Über ein Praktikum kam sie zu ihrem jetzigen Job.Video: Gesundheit – Ratgeber & Recht bei vdktvde -
Jan tanzt aus der Reihe – Ausbildung trotz Behinderung (23.11.2017)
Jan ist 20 Jahre alt, geistig stark beeinträchtigt, sprachlich eingeschränkt und hyperaktiv. Seine Kollegin Leonie hat das Down-Syndrom. Beide arbeiten in der Altenpflege. Ein eigener Ausbildungsplan macht es möglich. Video: Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR) bei YouTube -
Modellprojekt „Perspektive in der Altenhilfe“ (13.10.2017)
Das Modellprojekt „Perspektive in der Altenhilfe (PiA)“ bietet jungen Menschen mit Behinderungen eine Chance auf einen Arbeitsplatz in der Altenhilfe und nimmt gleichzeitig den großen Bedarf an Fachkräften in sozialen Berufen in den Blick. Mit dem Projekt unterstützt der LWL gezielt die Qualifizierung junger Menschen mit Behinderungen für einfache Aufgaben in der Altenpflege, damit sie danach als Betreuungsassistentinnen und Betreuungsassistenten in entsprechenden Einrichtungen tätig sein können.Video: LWL bei YouTube -
Inklusion am Arbeitsplatz bei der Firma D. La Porte (03.12.2015)
Christiane Kaiser hat eine Borderline-Störung und konnte deshalb lange keiner Berufstätigkeit nachgehen. Schritt für Schritt wurde sie schließlich von Jobcoaches auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Nach einem Praktikum bei der Firma D. La Porte wurde sie dort festangestellt. Video: Bergische IHK bei YouTube -
Jugendliche mit geistiger Behinderung im Praktikum (26.03.2013)
Film über eine Projektwoche der Bodelschwinghschule Murrhardt in Kooperation mit dem Kreisjugendring Rems-Murr e.V. und dem Forum für Teilhabe der Lebenshilfe Rems-Murr e.V. Video: JugendarbeitRM bei YouTube -
Von der WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt (30.01.2013)
Der LWL zeigt, wie Integrationsassistenten einen Jugendlichen beim Übergang von der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) zum Ausbildungsplatz unterstützt haben.Video: LWL bei YouTube -
„Richtig Arbeiten“ – Unterstützte Beschäftigung in der Praxis – 5 Beispiele (16.10.2012)
Die Beispiele informieren praxisnah darüber, wie insbesondere Jobcoaching im Rahmen der Maßnahme Unterstützte Beschäftigung (UB) die individuelle und betriebliche Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz erfolgreich ermöglichen kann. Video: BAG UB e. V. bei Vimeo -
Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung (11.01.2012)
Die Daimler AG beschäftigt in fast allen Werken Menschen mit Behinderungen. Im Video werden verschiedene Arbeitsplätze vorgestellt. Video: Daimler AG bei YouTube