Praxisbeispiele in Videoform
Sie möchten nicht nur lesen, wie Inklusion gelingen kann, sondern auch konkrete Erfolgsbeispiele sehen? Dann sind Sie hier richtig!
Per Klick auf die Links werden Sie direkt zu den Videos weitergeleitet.
-
Video öffnet in neuem Fenster:
Sehen durch Technik (07.06.2022)
Durch ein neu entwickeltes Hilfsmittel, auf Basis einer VR-Brille, konnte ein Azubi mit einer Sehbehinderung die Schweißarbeiten in der Abschlussprüfung zum Anlagenmechaniker ausführen und die Prüfung bestehen. Video: BIH – ZB Behinderung & Beruf online -
Video öffnet in neuem Fenster:
Von der Behindertenwerkstatt in den Hörsaal (21.10.2021)
Menschen mit Behinderungen eine Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen zu ermöglichen, ist Inhalt eines Projektes, das sie über eine neu entwickelte Qualifizierung zu Bildungsfachkräften ausbildet. Der Videobeitrag zeigt dabei ihren Weg zu ihrem Traumjob. Video: ARD Mediathek – Reportage Menschen hautnah des WDR -
Video öffnet in neuem Fenster:
Hilfsmittel für den Beruf (10.01.2021)
Die Ausstattung mit Hilfsmitteln und technischen Arbeitshilfen im Beruf einfach erklärt, zum Beispiel was dabei beachtet werden sollte und wo es Förderleistungen sowie beratende Unterstützung gibt. Video: aus der Reihe REHADAT erklärt -
Video öffnet in neuem Fenster:
Blind an der Uni – Studieren mit Behinderung (04.05.2020)
Nina Becker ist von Geburt an blind. Trotz ihrer Behinderung lebt die 21-Jährige selbstbestimmt. Sie studiert im 6. Semester Erziehungswissenschaft und wohnt allein im Studentenwohnheim. Video: Südwestrundfunk (SWR) -
Video öffnet in neuem Fenster:
Die Erfolgsgeschichte des Marvin Kubitza (08.04.2020)
Marvin Kubitza hat von Geburt an eine geistige Behinderung. Mithilfe des Programms "Kein Abschluss ohne Anschluss-Schule trifft Arbeitswelt (kurz: KAoA-STAR) gelang ihm der Sprung auf den 1. Arbeitsmarkt. Heute arbeitet er beim Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen im Wach- und Schließdienst. Video: LWLMedien -
Video öffnet in neuem Fenster:
Auf dem Bauernhof mit behinderten Menschen zum Erfolg (22.03.2020)
Der Bauernhof der Familie Denner wird hauptsächlich von Menschen mit Behinderungen geführt. Als Teil der Lebenshilfe Bad Dürkheim unterstützt der Kleinsagmühlerhof in Altleinigen Menschen mit geistigem Handicap dabei, die Herausforderung des Alltags zu meistern.Video: Südwestrundfunk -
Video öffnet in neuem Fenster:
Jobcoaching (25.02.2020)
Die studierte Ergotherapeutin Marie-Theres Hübner unterstützt als Jobcoach Menschen an deren Arbeitsplatz, die durch Krankheit oder Behinderung Probleme haben, ihre beruflichen Aufgaben zu erfüllen. Video: LWLMedien -
Video öffnet in neuem Fenster:
Inklusion im Garten- und Landschaufstbaubetrieb GUW (04.02.2020)
45 Prozent der Beschäftigten des Garten- und Landschaftsbaubetriebs GUW aus Münster sind Menschen mit Beeinträchtigungen. Das Konzept ist erfolgreich, bestätigt Tobias Rottmann, Vorarbeiter bei der GUW. Video: LWLMedien -
Video öffnet in neuem Fenster:
Inklusion im Bioladen (04.02.2020)
85 Personen mit einer Schwerbehinderung arbeiten bei der INTEGRA gGmbH. Einige von ihnen in Lippstadt bei „Der Bioladen“. Geschäftsführer Andreas Knapp bringt durch das Inklusionsunternehmen Wirtschaft, Mensch und Gesellschaft in Einklang. Video: LWLMedien -
Video öffnet in neuem Fenster:
Inga - Studentin im Fach Soziale Arbeit (24.01.2020)
Inga lebt seit ihrer Geburt mit familiärem Darmkrebs. Im Interview erzählt sie von ihrem Alltag als Studentin im Fach Soziale Arbeit. Video: BAG Selbsthife -
Video öffnet in neuem Fenster:
Hilfsköchin Kira - Ausbildung mit Hörbehinderung (29.11.2019)
Kira lebt schon seit ihrer Geburt mit Hörbehinderungen auf beiden Ohren. Im Interview mit der BAG Selbsthilfe spricht sie über ihre Ausbildung zur Hilfsköchin. Video: BAG Selbsthife -
Video öffnet in neuem Fenster:
Sehbehinderte Menschen im Beruf (24.04.2018)
Ein Informationsfilm des DVBS e.V. für sehbehinderte Erwerbstätige, Fachberater und Betreuer. Mit Audiodeskription.Video: DVBS e.V. -
Video öffnet in neuem Fenster:
Inklusion von Mitarbeiter/innen mit psychischer Behinderung bei der Firma D.LaPorte (15.01.2018)
Anhand von Praxisbeispielen zeigt die Firma D. La Porte wie die Inklusion von Beschäftigten mit psychischen Erkrankungen funktioniert. Video: D. LaPorte -
Video öffnet in neuem Fenster:
Jan tanzt aus der Reihe - Ausbildung trotz Behinderung (23.11.2017)
Jan ist 20 Jahre alt, geistig stark beeinträchtigt, sprachlich eingeschränkt und hyperaktiv. Seine Kollegin Leonie hat das Down-Syndrom. Beide arbeiten in der Altenpflege. Ein eigener Ausbildungsplan macht es möglich. Video: Westdeutscher Rundfunk Köln (WDR) -
Video öffnet in neuem Fenster:
Modellprojekt „Perspektive in der Altenhilfe“ (13.10.2017)
Der Landschaftsverband hat 2017 ein Modellprojekt gestartet, das jungen Menschen mit Behinderung eine Chance auf einen Arbeitsplatz in der Altenhilfe bietet und damit gleichzeitig den großen Mangel an Fachkräften in sozialen Berufen in den Blick nimmt. Mit dem Projekt „Perspektive in der Altenhilfe“, kurz „PiA“, qualifiziert der Verband gezielt junge Menschen mit Behinderung für einfache Aufgaben in der Altenpflege, um sie danach als Betreuungsassistenten in entsprechende Einrichtungen vermitteln zu können.Video: LWLMedien -
Video öffnet in neuem Fenster:
Inklusion am Arbeitsplatz bei der Firma D. La Porte (03.12.2015)
Christiane Kaiser hat eine Borderline-Störung. Ängste bestimmten ihren Alltag, einer festen Berufstätigkeit konnte sie lange nicht nachgehen. Schritt für Schritt wurde sie schließlich von Jobcoaches auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Nach einem Praktikum bei der Firma D. La Porte wurde sie dort festangestellt. Video: Bergische IHKG -
Video öffnet in neuem Fenster:
Unterstützte Beschäftigung lohnt sich für alle! (21.10.2013)
Der Film zeigt Brandenburger Unternehmen, in denen schwerbehinderte Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf beschäftigt sind. Unterstützte Beschäftigung bietet diesen Menschen mit Behinderung durch neue Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten vielfältige Perspektiven zur Teilhabe am Arbeitsleben. Sie eröffnet die Chance, auch ohne formale Abschlüsse im allgemeinen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung den Fähigkeiten und Wünschen entsprechend aufzunehmen.Video: BIH Integrationsämter -
Video öffnet in neuem Fenster:
Jugendliche mit geistiger Behinderung im Praktikum (26.03.2013)
Film über eine Projektwoche der Bodelschwinghschule Murrhardt in Kooperation mit dem Kreisjugendring Rems-Murr e.V. und dem Forum für Teilhabe der Lebenshilfe Rems-Murr e.V. Video: JugendarbeitRM -
Video öffnet in neuem Fenster:
Von der WfbM auf den ersten Arbeitsmarkt (30.01.2013)
Der LWL zeigt wie Integrationsassistenten einen jungen Menschen dabei unterstützt haben, einen Ausbildungsplatz zu finden.Video: LWLMedien -
Video öffnet in neuem Fenster:
Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung durch das Integrationsamt (05.12.2012)
Die Durchführung der Begleitenden Hilfe im Arbeitsleben ist eine der Hauptaufgaben des Integrationsamtes (§102 Abs. 1 SGB IX). Die Begleitende Hilfe soll dahin wirken, dass die schwerbehinderten Menschen in ihrer sozialen Stellung nicht absinken, auf Arbeitsplätzen beschäftigt werden, auf denen sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse voll verwerten und weiterentwickeln können, durch Leistungen der Rehabilitationsträger und Maßnahmen der Arbeitgeber befähigt werden, sich am Arbeitsplatz und im Wettbewerb mit nicht behinderten Menschen zu behaupten.Video: BIH Integrationsämter -
Video öffnet in neuem Fenster:
Arbeitsassistenz für schwerbehinderte Menschen (05.12.2012)
Begleitende Hilfe im Arbeitsleben: Die Durchführung der Begleitenden Hilfe im Arbeitsleben ist eine der Hauptaufgaben des Integrationsamtes (§102 Abs. 1 SGB IX). Die Begleitende Hilfe soll dahin wirken, dass die schwerbehinderten Menschen in ihrer sozialen Stellung nicht absinken, auf Arbeitsplätzen beschäftigt werden, auf denen sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse voll verwerten und weiterentwickeln können, durch Leistungen der Rehabilitationsträger und Maßnahmen der Arbeitgeber befähigt werden, sich am Arbeitsplatz und im Wettbewerb mit nicht behinderten Menschen zu behaupten.Video: BIH Integrationsämter -
Video öffnet in neuem Fenster:
Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung (11.01.2012)
Die Daimler AG beschäftigt in fast allen Werken Menschen mit Behinderungen. Im Video werden verschiedene Arbeitsplätze vorgestellt. Video: Daimler AG