Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Praxisbeispiel Arbeits­platz­gestaltung für eine Kindergärtnerin

Wo lag die Herausforderung?

Der Magen der Erzieherin wurde krankheitsbedingt entfernt. Sie muss deshalb während der Arbeit regelmäßig Pausen machen, um kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen zu können. Außerdem sollte sie nicht schwer heben und tragen, was speziell auf die zu betreuenden Kinder mit starken körperlichen Behinderungen zutraf.

Was wurde gemacht?

Durch den Einsatz einer höhenverstellbaren Wickelkommode und eines mobilen Personen-Lifters konnten die schweren Belastungen durch das Heben und Tragen der Kinder mit starken Körperbehinderungen vermieden werden.

Schlagworte und weitere Informationen

Die behinderungsgerechte Gestaltung wurde vom Integrations- beziehungsweise Inklusionsamt gefördert. Die Beratung erfolgte dabei durch den Technischen Beratungsdienst des Integrations- beziehungsweise Inklusionsamtes.
In REHADAT finden Sie auch die Adressen und Telefon-Nummern der Integrations- beziehungsweise Inklusionsämter.

Unternehmen:

Es handelt sich um einen kommunalen Kindergarten.

Behinderung und Beeinträchtigung der Mitarbeiterin:

Der Frau musste krankheitsbedingt der Magen entfernt werden. Laut arbeitsmedizinischem Gutachten kann sie ihren Beruf als Erzieherin weiter ausführen. Es sollten dabei kurze Pausen zur regelmäßigen Nahrungsaufnahme mit kleinen Mahlzeiten eingelegt (etwa alle zwei Stunden) und häufige schwere Hebe- sowie Tragarbeiten vermieden werden.

Ausbildung und Beruf:

Die Frau arbeitet seit vielen Jahren als Erzieherin beim Kindergarten.

Arbeitsplatz und Arbeitsaufgabe:

Die Erzieherin betreut Kinder zwischen zwei und acht Jahren. Darunter sind auch einige Kinder mit körperlich schwersten Behinderungen und einem Körpergewicht von bis zu 25 Kilogramm. Behinderungsbedingt kam es vor allem zu Problemen beim Heben und Tragen dieser Kinder zum Wickeltisch, in die Betten, und in den Garten.
Durch den Einsatz einer höhenverstellbaren Wickelkommode und eines mobilen Personenlifters konnten die hohen körperlichen Belastungen durch das manuelle Heben und Tragen vermieden werden. Der höhenverstellbare Wickeltisch kann dabei auch für die Kinder, die selbständig laufen können, zum Aufsteigen in die niedrigste Position und per Knopfdruck in die optimale Arbeitshöhe der Erzieherin elektromotorisches gefahren werden.

Eingesetzte Hilfsmittel – Anzeigen der Produkte:

ICF-Items

Assessments - Verfahren und Merkmale zur Analyse und Bewertung

  • EFL - Heben (Boden zur Taillenhöhe/Taillen- zur Kopfhöhe/horizontal)
  • EFL - Schweregrad der Arbeit (Last/Herzfrequenz)
  • EFL - Tragen (rechte, linke Hand/vorne)
  • ERGOS - aktuelle tägliche Dauerleistungsfähigkeit (Last/Herzfrequenz)
  • ERGOS - Bücken
  • ERGOS - statisches/dynamisches Heben
  • ERGOS - Tragen
  • IMBA - Arbeitszeit
  • IMBA - Geneigt/Gebückt
  • IMBA - Heben
  • IMBA - physische Ausdauer (Last/Herz-Lungensystem)
  • IMBA - Rumpfbewegungen (Bücken/Aufrichten)
  • IMBA - Tragen

Referenznummer:

R/PB4090


Informationsstand: 06.03.2023