Praxisbeispiel
Wo lag die Herausforderung?
Der Mann hat eine Gliedmaßenfehlbildung, die seinen Greifraum und seine Fähigkeit Gegenstände zu greifen, zu halten oder zu tragen eingeschränkt. Der Mann soll u. a. für die Pflege der Grünflächen eines Golfplatzes eingesetzt werden und die dazu erforderlichen Rasenmäher nutzen bzw. fahren.
Was wurde gemacht?
Für das Mähen wurden zwei Spezial-Spindelrasenmäher angeschafft. Bei der Anschaffung wurden die Beeinträchtigungen des Mannes berücksichtigt, so dass er die Rasenmäher selbständig bedienen und fahren kann.
Das Integrations- beziehungsweise Inklusionsamt förderte die Hilfsmittel für den neu eingerichteten Arbeitsplatz zu 35 Prozent, da sie auch von den Kollegen genutzt werden. Das Unternehmen erhielt außerdem von der Arbeitsagentur einen Lohnkostenzuschuss als Eingliederungszuschuss.
In REHADAT finden Sie auch die Adressen und Telefon-Nummern der Integrations- beziehungsweise Inklusionsämter und Arbeitsagenturen.
In REHADAT finden Sie auch die Adressen und Telefon-Nummern der Integrations- beziehungsweise Inklusionsämter und Arbeitsagenturen.
Unternehmen:
Das Unternehmen ist auf dem Gebiet der Garten- und Landschaftspflege tätig. Vor einiger Zeit erhielt es den Zuschlag für die Wartung und Pflege eines im Bereich der Stadt gelegenen Golfplatzes und benötigt deshalb zusätzliche Mitarbeiter. In diesem Zusammenhang möchte das Unternehmen auch einen Mitarbeiter mit einer Schwerbehinderung neu einstellen.
Behinderung und Beeinträchtigung des Mitarbeiters:
Der Mann hat eine angeborene Gliedmaßenfehlbildung des rechten Unterarmes, einschließlich der Hand. Sein Greifraum und die Fähigkeit Gegenstände zu greifen, zu halten sowie zu tragen sind eingeschränkt.
Beruf:
Der Mann war bisher bei verschiedenen Unternehmen als angelernte Hilfskraft beschäftigt. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit konnte er auch Erfahrungen im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus sammeln. Beim Unternehmen soll er als Hilfskraft für die Landschaftspflege in einer Arbeitsgruppe, bestehend aus drei Personen, eingesetzt werden.
Arbeitsplatz und Arbeitsaufgabe:
Gemeinsam mit den beiden anderen Kollegen aus der Arbeitsgruppe soll die Hilfskraft die Pflege und Wartung der umfangreichen Grünanlagen des Golfplatzes übernehmen. Neben dem Rasenschnitt, der je nach Nutzung der Flächen unterschiedlich durchzuführen ist, sollen von der Arbeitsgruppe auch Blumenbeete und Strauch- sowie Baumgruppen auf dem Golfgelände gepflegt werden. Außerdem gehören die Instandhaltung und Säuberung der Wege sowie Parkplätze, einschließlich der Durchführung des Winterdienstes, zu den Aufgaben der Arbeitsgruppe. In der Arbeitsgruppe soll die Hilfskraft vorwiegend das Rasenmähen übernehmen. Für die Rasenpflege auf dem Golfplatz mussten zwei Spezial-Spindelrasenmäher (Greensmäher und Fairwaymäher) mit Auffangbehälter für das Gras angeschafft werden. Der große Fairwaymäher mit Fahrerkabine als Witterungsschutz und einer Schnittbreite von 3,5 Metern wird für das Mähen des Rasens der eigentlichen Spielflächen und der kleine Greensmäher zum Aufsitzen wird für das präzise Mähen der Flächen des Grüns sowie der Abschläge eingesetzt. Bei der Auswahl der beiden Rasenmäher wurde die Behinderung der Hilfskraft berücksichtigt. So ist der überwiegend von ihm benutzte große Fairwaymäher mit:
Beim Auswechseln von Anbaugeräten oder Messereinheiten helfen ihm die beiden Kollegen.
- einer Einpedalsteuerung zur stufenlosen Vor- und Rückwärtsfahrt ohne Handschaltung,
- einer hydraulischen Servolenkung zum leichten Steuern,
- einer mechanischen Fuß-Feststellbremse als Handbremse sowie
- einem Komfort-Fahrer-Schwingsitz mit Armlehnen
Beim Auswechseln von Anbaugeräten oder Messereinheiten helfen ihm die beiden Kollegen.
Eingesetzte Hilfsmittel - Anzeigen der Produkte:
Schlagworte
- Arbeitgebende |
- Arbeitnehmende |
- Arbeitsagentur |
- Arbeitsaufgabe |
- Arbeitslosigkeit |
- Arbeitsmittel |
- Arbeitsplatzgestaltung |
- Arm |
- Armbehinderung |
- Armstütze |
- Aufsitzrasenmäher |
- Bedienelement |
- berufliche Rehabilitation |
- Bremse |
- Dysmelie |
- Eingliederungszuschuss |
- Erwerbstätigkeit |
- Fahrzeug fahren |
- Feststellbremse |
- Finger-Handbewegung |
- Fußbedienung |
- Fußpedal |
- Gartenbau |
- Greifen |
- Greifraum |
- Halten |
- Hand |
- Handbehinderung |
- Handbremse |
- Handhabung |
- Handhabung und Transport |
- Heben |
- Hilfskraft |
- Hilfsmittel |
- Inklusion |
- Integrationsamt |
- Kabine |
- Kfz-Anpassung |
- Körperbehinderung |
- Körperbelastung |
- Körperhaltung |
- Körperhaltung und Körperteilbewegung |
- Kraftfahrzeug |
- Landschaftsbau |
- Landschaftspflege |
- Landwirtschaft, Natur und Umwelt |
- Lenkung |
- Lohnkostenzuschuss |
- Neueinstellung |
- Pedal |
- Praxisbeispiel |
- Rasenmäher |
- Schulter-Armbewegung |
- Servolenkung |
- Stütze |
- technische Beratung |
- Teilhabe |
- Teilhabe am Arbeitsleben |
- Tragen |
- Umgebungseinflüsse, Sicherheit und Belastungen |
- Vollzeitarbeit |
- Witterung
ICF-Items
- b729 |
- b730 |
- b740 |
- b789 |
- d210 |
- d220 |
- d429 |
- d430 |
- d4300 |
- d4305 |
- d440 |
- d4401 |
- d4402 |
- d445 |
- d4452 |
- d4458 |
- d475 |
- d4751 |
- d570 |
- d5700 |
- d5702 |
- d845 |
- d8450 |
- d8451 |
- d850 |
- d8502 |
- d910 |
- d9108 |
- e120 |
- e1201 |
- e135 |
- e225 |
- e2253 |
- e2255 |
- e330 |
- e335 |
- e360 |
- e565 |
- e5650 |
- e570 |
- e5700 |
- e590 |
- e5900 |
- s730 |
- s7300 |
- s73009 |
- s7301 |
- s73019 |
- s7302
Mögliche Assessments – Verfahren und Merkmale zur Analyse und Bewertung
- EFL - Handkoordination (rechts/links)
- EFL - Handumwendebewegungen (rechts/links)
- EFL - Heben (Boden zur Taillenhöhe/Taillen- zur Kopfhöhe/horizontal)
- EFL - Schweregrad der Arbeit (Last/Herzfrequenz)
- EFL - Tragen (rechte, linke Hand/vorne)
- ELA - Feinmotorik
- ELA - Handgreifkraft
- ELA - Heben
- ELA - Reichen
- ELA - Tragen
- ERGOS - aktuelle tägliche Dauerleistungsfähigkeit (Last/Herzfrequenz)
- ERGOS - Dreipunktgriff
- ERGOS - Fingergeschicklichkeit
- ERGOS - Handgeschicklichkeit
- ERGOS - Handgreifkraft
- ERGOS - Reichen
- ERGOS - Schlüsselgreifkraft
- ERGOS - statisches/dynamisches Heben
- ERGOS - Tragen
- IMBA - Arbeitszeit
- IMBA - Armbewegungen
- IMBA - Feinmotorik (Hand- und Fingergeschicklichkeit)
- IMBA - Hand-/Fingerbewegungen
- IMBA - Heben
- IMBA - Klima
- IMBA - physische Ausdauer (Last/Herz-Lungensystem)
- IMBA - Tragen
- MELBA - Feinmotorik
Referenznummer:
R/PB3031
Informationsstand: 09.09.2021