Deutsche Post DHL Group ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Logistik und Briefkommunikation. Die Gruppe konzentriert sich darauf, in ihren Kerngeschäftsfeldern weltweit die erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Sie verbindet Menschen, ermöglicht den globalen Handel und leistet mit verantwortungsvollem unternehmerischen Handeln, gezielten Umweltschutzmaßnahmen und Corporate Citizenship einen positiven Beitrag für die Welt.
Deutsche Post DHL Group vereint zwei starke Marken: Deutsche Post ist Europas führender Postdienstleister, während DHL in den weltweiten Wachstumsmärkten ein umfangreiches Serviceportfolio in den Bereichen internationaler Expressversand, Frachttransport, E-Commerce und Supply-Chain-Management repräsentiert.
Deutsche Post DHL Group beschäftigt mehr als 500.000 Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien weltweit.
Der Mann hat eine
Gliedmaßenfehlbildung (Dysmelie) der Arme und Beine. Dies führt zur Einschränkung der Mobilität, des Greifraums, der Fähigkeit zur Handhabung und zu einer Reduzierung der Körperkräfte. Er kann nur kurze Strecken gehen und ist deshalb auf die Benutzung eines Elektrorollstuhls angewiesen.
Der Mann absolvierte in einem Rehazentrum eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Er arbeitet seit vielen Jahren bei der Deutschen Post
AG bzw. den Rechtsvorgängern und seit einigen Jahren im Direkt Marketing Center Kassel.
Der Mitarbeiter ist an einem Bildschirmarbeitsplatz im Büro tätig (Bild 1). Zu seinen Aufgaben gehört die Planung der Seminare im Direkt Marketing Center für die Gewerbekunden und das Personalmanagement (Urlaubsplanung und Arbeitsunfähigkeitsmeldung).
Zum Ausgleich der behinderungsbedingten Einschränkungen wurde der Arbeitsplatz mit:
- einem individuell angepassten Arbeitstisch mit elektrischer Höhenverstellung (zur Unterfahrung mit dem Rollstuhl), ergonomischer Aussparung an der Tischplatte (zum besseren Erreichen der Arbeitsmittel auf dem Schreibtisch) und speziellen Tischunterbauten (elektrisch ein- und ausfahrbarem Schubkasten rechts und leicht herausziehbarer Utensilienablage mit Bügelgriff links),
- einer Fußstütze,
- einem elektrisch nach vorne und hinten verfahrbaren sowie manuell höhenverstell- und drehbaren Telefonschwenkarm (zum optimalen und ergonomischen Positionieren des Telefons beim Telefonieren),
- elektrischen Geräten zum Lochen und Heften der Unterlagen für die Ablage und Ordner (zur Nutzung mit geringem Kraft- und Handhabungsaufwand),
- einer Greifzange zum Vergrößern der Reichweite, um beispielsweise heruntergefallene Gegenstände vom Boden aufzuheben,
- einem Elektrorollstuhl für das Büro mit elektrisch höhenverstellbarem Sitz als Ersatz für einen Bürostuhl (zur Verbesserung der Mobilität und um höher liegende Schalter oder Gegenstände zu erreichen) sowie
- einer Kleinfeldtastatur (Bild 2) mit integrierter Maussteuerung (Hulapoint) für Personen mit kleinem Greifraum ausgestattet.
Sämtliche Hilfsmittel und Bedienelemente
(z. B. die Schalter zur Höhenverstellung des Arbeitstisches) befinden sich im eingeschränkten Greifraum des Mitarbeiters und können ohne größere körperliche Belastungen und Zwangshaltungen erreicht und benutzt werden.
Das Arbeitsvolumen wurde behinderungsbedingt reduziert. Das Arbeitsvolumen reicht dabei für die Hälfte der üblichen Arbeitszeit.
Der Arbeitsplatz liegt ebenerdig und kann vom Behindertenparkplatz, der sich in der Nähe des Eingangs befindet, barrierefrei erreicht werden. Die Tür zum Gebäude des Direkt Marketing Centers ist mit einem elektrischen Türöffner und -schließer ausgestattet. Der Mann hat eine gültige Pkw-Fahrerlaubnis, besitzt aber zurzeit kein behinderungsgerecht umgebautes Fahrzeug. Zur Arbeit kommt er deshalb mit einem Bekannten in einer Fahrgemeinschaft.
In REHADAT finden Sie auch Informationen zu den Themen
Führerschein und
Fahrerlaubnisverordnung sowie
Fahrschulen für behinderte Menschen.